Unsere ersten Schritte für ein perfektes Ergebnis.

  •  intensive Vorreinigung
  •  Flugrost- und Teerentfernung
  •  Lackreinigung durch Reinigungsknete
  •  intensive Felgen-, Reifenflanken- und Radhausreinigung
  •  Reinigung der Türfalze und Einstiegsleisten
  •  Vorbereitung für die Politur durch Abkleben aller nötigen Bauteile
  •  Reinigung aller Glasoberflächen
  •  Auftragen von Kunstoff- und Reifenpflege
  •  Lackveredelung mit hochwertigem Carnauba Wachs (mögliche Standzeit 2-3 Monate) (Bei der Buchung einer Keramikbeschichtung wird dieser Schritt ersetzt)
  • Bremsanlagen sowie Radhäuser können gegen Aufpreis mit Trockeneis gereinigt werden

Was sind Defektkorrektur?

Jeder Lack mit Kratzer, Swirls und co ist als defekte Lackschutzschicht anzusehen. Je nach Zustand ist eine Defektkorrektur durch zu führen um ein optimales Ergebnis der Versiegelung und des Lackbildes zuerhalten. Wir beraten Sie direkt vor Ort.

Lackaufbereitung | Defektkorrektur Stufe 1

Ein Polierdurchgang. 

Die Politur enthält milde Schleifpartikel und wird mittels einer Poliermaschine verarbeitet. 

Dabei wird ein schöner Glanz und Glätte erzeugt und es werden zuverlässig leichte Hologramme und feine “Swirls” entfernt. Empfehlenswert für sehr gut gepflegte Fahrzeuge, Neuwagen

Ab diesem Schritt lohnt sich sehr eine Keramikversiegelung von Servfaces

Lackaufbereitung | Defektkorrektur Stufe 2

Der Lack wird hierbei in zwei Stufen korrigiert.
Durch die Feinschleifpolitur werden gängige Defekte (wie z.B.: kleinere Waschanlagenkratzer, Industrieablagerungen, sonstige Lackunreinheiten, etc.) entfernt. 

Ab diesem Schritt lohnt sich sehr eine Keramikversiegelung.

Lackaufbereitung | Defektkorrektur Stufe 3

Der Lack wird hierbei in drei Stufen korrigiert.

Schliff – Mittelschliff – Hochglanzfinish.

Der Lack wird (dem Zustand und der Lackdicke entsprechend) korrigiert, 

um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.