Unsere Arbeitsablauf  bei einer Konservierung

Im Motorbereich verarbeiten wir keine Produkte. Die Konservierung erfolgt nach vorliegenden Plan. Nach der Konservierung bekommen Sie ein Rostschutz-Serviceheft

Mike Sanders

“Unsere grundlegenden Schritte für die Erhaltung: – Demontage der Radhausverkleidungen und Unterbodenabdeckungen – Manuelle Reinigung / Zusätzliche Trockeneisstrahl-Reinigungsdienste gegen Aufpreis – Entfernung von Flugrost – Entfernung loser alter Beschichtungen – Abkleben erforderlicher Komponenten (Bremssystem, Auspuffsystem) – Hohlraumpflege gemäß Plan (Türen, Haube, Karosserie, etc.).”

Nach Abschluss der wesentlichen Arbeitsschritte führen wir die Unterbodenbehandlung mit Elaskon KSW-60 (Transparent) im Ein-Schicht-Prozess durch. Die Hohlraumkonservierung wird mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett abgeschlossen. Das Fett garantiert einen extrem hohen Schutzlevel und wird bei etwa 120 Grad in die Hohlräume injiziert, wo es sich sofort ausbreitet. An warmen Sommertagen dringt das Fett noch weiter in Spalten und Gelenke ein und bietet so eine optimale Schutzschicht für das Fahrzeug.

Seilfett

für  Olt-Timer & US-Cars geeignet

“Unsere grundlegenden Schritte für die Erhaltung:
– Demontage der Radhausverkleidungen und Unterbodenabdeckungen
– Manuelle Reinigung / Zusätzliche Trockeneisstrahl-Reinigungsdienste gegen Aufpreis
– Entfernung von Flugrost
– Entfernung loser alter Beschichtungen
– Abkleben erforderlicher Komponenten (Bremssystem, Auspuffsystem)
– Hohlraumpflege gemäß Plan (Türen, Haube, Karosserie, etc.).”

Nach den notwendigen Grundschritten gehen wir dazu über, Seilfett auf den Unterboden aufzutragen. Als nächstes vollenden wir den Erhaltungsprozess in den Hohlräumen mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett. Dieses Fett bietet einen sehr hohen Schutz und wird bei etwa 120 Grad Celsius in den Hohlraum eingespritzt, wo es sofort zu fließen beginnt. An wärmeren Tagen breitet sich das Fett in jede Ritze aus und bietet so optimalen Schutz. 

Komplett

“Unsere grundlegenden Schritte für die Erhaltung:
– Demontage der Radhausverkleidungen und Unterbodenabdeckungen / Stossfänger und Kotflügen
– Manuelle Reinigung / Zusätzliche Trockeneisstrahl-Reinigungsdienste 
– Entfernung von Flugrost
– Entfernung loser alter Beschichtungen
– Abkleben erforderlicher Komponenten (Bremssystem, Auspuffsystem)
– Hohlraumpflege gemäß Plan (Türen, Haube, Karosserie, etc.).”

Wir bieten einen umfassenden Fahrzeugschutz-Service an, bei dem wir alle Stoßstangen, Innen- und Außenverkleidungen entfernen, um alle Bereiche bis zur äußeren Sichtbarkeit zu reinigen und zu erhalten, wie zum Beispiel hinter den Stoßstangen. Wir verwenden qualitativ hochwertige Produkte Ihrer Wahl, wie zum Beispiel Dinitrol, Mike Sanders, TimeMax und andere, für den Erhaltungsprozess. Zusätzlich kommt eine Trockeneisreinigung dazu, um alle noch vorhandenen Ablagerungen oder Rückstände effektiv zu entfernen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug nach höchsten Standards erhalten bleibt und gegen Schäden durch Umwelteinflüsse und Korrosion geschützt ist.

Trockeneis

“Unsere grundlegenden Schritte für die Erhaltung:
– Demontage der Radhausverkleidungen und Unterbodenabdeckungen
– Manuelle Reinigung / Zusätzliche Trockeneisstrahl-Reinigungsdienste gegen Aufpreis
– Entfernung von Flugrost
– Entfernung loser alter Beschichtungen
– Abkleben erforderlicher Komponenten (Bremssystem, Auspuffsystem)
– Hohlraumpflege gemäß Plan (Türen, Haube, Karosserie, etc.).”

Um eine optimale Haftung an der Fahrzeugunterseite zu erreichen, ist die Trockeneisreinigung die effektivste Lösung. Nach der Demontage der Paneele können wir den losen Unterbodenschutz präzise reinigen und auch den schmutzigen, aber funktionalen Unterbodenschutz wiederherstellen. Dieses Angebot gilt nur in Verbindung mit einer neuen Konservierung. 

Für diesen Service werden etwa 3 Stunden  Stunde benötigt.